Zusammen.
Leben retten.
Im Einsatz für Vermisste
Unsere Rettungshunde spüren vermisste Menschen auf – schnell und zuverlässig. Gemeinsam sind wir rund um die Uhr einsatzbereit, damit Familien wieder zusammengeführt werden können.
Erfahre mehr über unsere Mission, Ausbildung und Erfolge. Unterstütze unsere Arbeit und die Lebensrettung.
SEAL DOGS – Lebensretter aus Leidenschaft
Wir haben uns die Menschenrettung zur Aufgabe gemacht. Neben diverser technischer Hilfsmittel zur Ortung, nutzen wir dafür insbesondere die Nase des Hundes, dem besten biologischen Ortungsmittel, um Gerüche zu lokalisieren. Mit rund 250 Millionen Riechzellen hat sie etwa 40-mal mehr Geruchsrezeptoren als die menschliche Nase – und damit ist sie oft schneller und präziser als Technik allein.
Die enge Zusammenarbeit von Mensch, Hund und moderner Technik bildet die Grundlage unserer spezialisierten Teams. Diese Kombination schafft maximale Synergien und erhöht die Wahrscheinlichkeit, vermisste Personen erfolgreich zu finden.
Als gemeinnütziger Verein sind wir seit 2019 mit unseren Hunden zu Wasser, aus der Luft und zu Lande im Einsatz, um vermisste Menschen zu retten. Dabei arbeiten wir für Behörden wie Polizei, Feuerwehr und andere Einrichtungen des Landes oder Bundes auf ehrenamtlicher Basis.
Mehr über unsWie wir helfen,
Menschen zu retten
- Einsatzkoordination – für bestmögliche Hilfe koordinieren wir unsere Einsätze selbst – in enger Abstimmung mit den Behörden
- Technische Ortung – mit technischen Komponenten, die unsere Arbeit am Boden unterstützt und dabei hilft, Einsatzkräfte gezielt zu koordinieren
- Flächensuche mit Rettungshunden – nach Vermissten z. B. in großen Waldarealen
- Trümmersuche mit Rettungshunden – nach Explosionen oder Gebäudeeinstürzen
- Wasserortung mit Rettungshunden – die menschliche Geruchsspuren sogar bei der Wasserrettung erkennen können
- Mantrailing mit Rettungshunden – sie folgen der individuellen Geruchsspur einer vermissten Person
- Aus-und Weiterbildung – um auf dem neusten Stand zu bleiben, deswegen trainieren wir im Schnitt circa 150 Tage im Jahr
Für unsere Einsätze bekommen wir kein Geld. Ohne Spenden können wir im Ernstfall nicht ausrücken.
Bitte hilf mit Deiner Spende. Damit beim nächsten Notruf niemand allein bleibt.
Rund um die Uhr einsatzbereit –
für Menschen in Not
Hinter jedem Einsatz steckt weit mehr als der Moment vor Ort. Wir bereiten uns systematisch vor: mit effizienter Einsatzkoordination, modernster Technik, regelmäßigen Trainings unter realistischen Bedingungen und einer fundierten Ausbildung für Mensch und Hund.
Ob mit Technik oder Spürnase – unsere Teams verbinden Engagement mit Kompetenz, damit im Ernstfall jedes Rädchen ins andere greift. Weil Weiterentwicklung für uns ebenso wichtig ist wie erfolgreiche Einsätze, geben wir unser Wissen in Workshops auch an andere Einsatzkräfte weiter.
So arbeiten wir – leidenschaftlich und professionell.
Mehr ErfahrenDiese Zahlen sprechen für sich
Jede Zahl steht für Einsatzbereitschaft, Teamarbeit und den Willen zu helfen.
Dauer eines Einsatzes in Minuten
Bis zu acht Stunden sind unsere Teams durchschnittlich im Einsatz, um vermisste Personen zu finden.
Trainingstage im Jahr
So oft trainieren wir jedes Jahr, um im Ernstfall perfekt vorbereitet zu sein – manchmal noch mehr.
Einsatzkilometer pro Jahr
Um zum Einsatzort zu kommen, fährt unser Team jedes Jahr über 10.000 Kilometer.
Aus Respekt vor Betroffenen halten wir uns mit Details zu unseren Einsätzen bewusst zurück. Hinter jeder vermissten, ertrunkenen oder verschütteten Person stehen Familien und Angehörige, die sich in einer Ausnahmesituation befinden.
Jede Minute zählt!
Wenn ein Mensch
vermisst wird.
Stell Dir vor, ein geliebter Mensch verschwindet und niemand kommt, um ihn zu suchen. Wir arbeiten bei unseren Einsätzen eng mit Behörden wie der Polizei zusammen, doch wir erhalten kein Geld. Das benötigen wir aber für Ausrüstung, Ausbildung und Fahrtkosten. Bitte hilf mit Deiner Spende: damit beim nächsten Notruf niemand allein bleibt.
Jetzt HelfenAktuelles von SEAL DOGS
Beispielhafte Einsätze, Training, Teamgeschichten – hier erfährst Du, was bei uns passiert.
Bleib auf dem Laufenden über neue Projekte, Erfolge und Termine.
Auf den Spuren der Vermissten: Einblick in das intensive Training der SEAL DOGS-Mantrailer
Neben dem Training in ländlichen Gebieten legen wir großen Wert darauf, unsere Rettungshunde auch in urbanen Umgebungen zu schulen. Diese spezielle Art des Trainings ermöglicht es unseren Hunden, sich auch in städtischen Gebieten zurechtzufinden und vermisste Personen aufzuspüren.
Mehr erfahrenAbseilen mit Hund
Mal einfach so abhängen klingt ziemlich einfach. Wenn man dann noch seinen eigenen Hund dabei hat, umso besser. So die ersten Gedanken zum Thema „Abseilen mit Hund“. Wenn man jetzt noch die Höhe, die vielen Seile und weiteren Gegebenheiten berücksichtigt, auf die man achten muss, folgt gleich eine Portion Ernsthaftigkeit. „Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen“, das ist die Bezeichnung der Berufsfeuerwehr für die Abteilung der Höhenrettung in Berlin.
Mehr erfahrenRettungshunde-Workshop
Im Oktober 2021 waren mehrere Mitglieder rund vier Tage auf einem Rettungshunde-Workshop, bei dem Teilnehmer:innen aus ganz Deutschland zugegen waren. Trainiert wurde in der Flächensuche, der Trümmersuche und der Gebäudesuche. Der vor Ort stattgefundene Austausch und das Fachsimpeln mit den Hundeführer:innen war wie immer für alle Seiten informativ.
Mehr erfahrenIch werde Retter
Oft werden wir gefragt, wann die beste Zeit ist, um mit der Ausbildung zum Rettungshund zu beginnen. Pauschal gesagt, kann ein Hund in jedem Alter etwas neu erlernen. Die Ausbildung eines Rettungshundeteams nimmt jedoch einige Zeit in Anspruch. Dieser zeitliche Rahmen hängt zum einen von der Eignung des Hundes sowie der Eignung des Menschen und zum anderen von dem persönlichen Zeitaufwand ab.
Mehr erfahrenAktuelles von SEAL DOGS
Beispielhafte Einsätze, Training, Teamgeschichten – hier erfährst du, was bei uns passiert.
Bleib auf dem Laufenden über neue Projekte, Erfolge und Termine.
Werde Teil von SEAL DOGS
Wir suchen Menschen mit Leidenschaft, Teamgeist und dem Wunsch, wirklich etwas zu bewirken. Ob mit Hund oder ohne – bei uns wirst Du Teil eines starken, professionellen und ehrenamtlichen Teams.
Du möchtest Teil eines starken Teams werden? Dann bist Du bei uns genau richtig! Starte ganz unverbindlich mit einem kostenlosen Probetraining – oder lerne uns intensiver in einem unserer kostenpflichtigen Workshops kennen. Ob als Hundeführer:in, im technischen Bereich, in der Einsatzkoordination oder der Öffentlichkeitsarbeit: Wir bilden Dich aus und begleiten Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg.
Jetzt Mitmachen